Podcast Directory



This version of the Podcast Directory requires Winamp 5.9
 

Y-Kollektiv – Der Podcast

Wir zeigen die Welt, wie wir sie erleben – und nicht anders. Wir sind Journalistinnen und Journalisten mit Haltung, nicht immer unvoreingenommen, aber immer ehrlich und authentisch. Für euch gehen wir an die Grenzen und darüber hinaus. Wir tauchen in unterschiedliche Mikrokosmen ein, unsere Recherche machen wir transparent. Jede Woche gibt es hier eine neue Reportage. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
 

SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gibt es eine neue Folge. Dabei schaut das Team der SWR1 Musikredaktion hinter die Kulissen. Was war los in der Zeit, als dieser Meilenstein der Musikgeschichte veröffentlicht wurde – bei den Musikern und in der Welt. Was macht gerade dieses Album so besonders? Was sind die Hintergründe und wie sind sie produziert worden, die Platten, die uns immer wieder über den Weg laufen? Welche jungen Künstler haben sie beeinflusst und von wem wurden sie selbst beeinflusst? Bei uns gibt’s die Geschichten hinter den Alben, die Geschichte machten. Haben Sie Anregungen für die nächste Folge, Fragen oder Kritik? Sie erreichen die Redaktion per E-Mail unter meilensteine@swr.de.
 

Clever Campen

Experten-Tipps fürs Vanlife, Campingtrends und Inspiration für den nächsten Urlaub – im CLEVER-CAMPEN-Podcast geht's ums Reisen mit Wohnmobil, Campervan, Caravan oder Zelt. Für die bunte Mischung aus Infos und Unterhaltung sorgen dabei die Redakteure von PROMOBIL und CARAVANING.
 

SWR1 Leute in Baden-Württemberg

In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
 

Erzähl mir was Neues

In „Erzähl mir was Neues“ betritt SWR1 Talk-Legende Wolfgang Heim unbekanntes Terrain: Die Auswahl der Gäste liegt zu 100 % in den Händen der Redaktion. Wolfgang Heim weiß bis zum Beginn jeder Folge nicht, wer ihm gegenübersitzen wird. Mit Gästen und Themen weit abseits seiner Komfortzone ist „Erzähl mir was Neues“ der Interview-Podcast mit Game-Charakter: Wer schafft es, Wolfgang Heim wirklich etwas Neues zu erzählen?
 

Sack Reis

Was hat das mit mir zu tun, wenn in China ein Sack Reis umfällt? Mal ganz ehrlich, das fragen wir uns doch oft bei Nachrichten aus dem Ausland. Bei Sack Reis wollen wir wissen: wie fühlt sich das Leben zwischen den Schlagzeilen an? Denn egal, wo auf der Welt wir aufwachsen oder ankommen, uns verbindet mehr als wir denken.
 

DIE & DU | Dein Politikpodcast

Politik einfach erklärt. Von jungen Leuten für junge Leute, für euch! Wir sind Victoria und Johanna und checken mit euch, was Politik mit unserem Alltag zu tun hat und beantworten die Fragen, die uns jungen Leute wirklich interessieren. Ohne Gelaber, sondern so, dass es jeder versteht. Wir sind direkt in Berlin, nehmen euch hinter die Kulissen der Politik und schauen, wo das, was DIE entscheiden, bei DIR im Alltag ankommt. Ihr habt ne Frage oder Vorschläge? Schickt uns eine Sprachnachricht oder Mail an dieunddu@DASDING.de.  DIE & DU ist ein Podcast von DASDING vom SWR. Alle zwei Wochen in der ARD Audiothek, auf DASDING.de und überall wo’s Podcasts gibt.
 

Radio Evolve

Unser wöchentliches Webradio evolve ist ein kreatives Forum für eine neue, trans-säkulare Spiritualität. Jeden Donnerstag von 20:00 – 21:00 Uhr live auf Sendung. Radio evolve lädt Menschen zum Dialog ein, die visionäre Beiträge zu einer neuen, integralen und evolutionären Kultur leisten. Die in ihrer Arbeit, sei es als Buchautor*in, als Lehrer*in, als Aktivist*in o.Ä. eine moderne Spiritualität studieren und leben. Im kreativen Interesse an den Perspektiven einer neuen integralen Weltsicht öffnen sich im Radio evolve Räume des Verstehens und der Begegnung, die uns gemeinsam zu einem bewussteren Leben inspirieren können. Mit dabei waren bisher Annette Kaiser, Thomas Hübl, Ervin Laszlo, Prof. Thomas Görnitz, Claus Eurich u. v. A. Das Webradio evolve wurde 2010 von Dr. Thomas Steininger, dem Verleger der Zeitschrift evolve – Magazin für Bewusstsein und Kultur, gegründet und hat mittlerweile zwischen 800 und 1000 Hörer*innen. Zu Beginn des Jahres 2018 wird Radio evolve um englischsprachige Sendungsbeiträge erweitert, die sich im zweiwöchigen Takt mit den deutschen Beiträgen abwechseln. Thomas und seine Partnerin Elizabeth Debold haben mit der globalen Plattform One-World- In-Dialogue eine globale Gemeinschaft geschaffen, die sich so mit den bisherigen Hörer*innen von Radio evolve verbinden kann, um eine neue globale Bewusstseinskultur zu bilden. Wir laden Sie herzlich dazu ein, die Lebendigkeit, Authentizität und Kraft des im virtuellen Raum entstehenden Radio-Webcast zu erleben
 

Your Weekly Constitutional

We are a radio show about interesting and controversial issues in constitutional law produced in partnership with the Home of the Constitution, James Madison's Montpelier. We broadcast each Sunday at 3:00 PM on WETS-FM, the NPR affiliate in Johnson City, Tennessee and at 7:00 PM on WVTF's RADIO IQ Network throughout Central and Southwest Virginia. Our website is http://center.montpelier.org/ywc. You can also follow us on Twitter: http://twitter.com/#!/YourWeekly. And, of course, we have a Facebook page: http://facebook.com/Your.Weekly.Constitutional. Thanks for listening.
 

Science for the People

Science for the People is a long-format interview podcast that explores the connections between science, popular culture, history, and public policy, to help listeners understand the evidence and arguments behind what's in the news and on the shelves. Our hosts sit down with science researchers, writers, authors, journalists, and experts to discuss science from the past, the science that affects our lives today, and how science might change our future.