Podcast Directory



This version of the Podcast Directory requires Winamp 5.9
 

Blinded by Rembrandt

In vier Folgen nähert sich der Journalist und Moderator Michel Abdollahi einem Hauptwerk der europäischen Kunstgeschichte aus der Sammlung des Städel Museums, dem Gemälde „Die Blendung Simsons“ (1636) von Rembrandt. Der größte niederländische Künstler des 17. Jahrhunderts malte im Jahr 1636 eine alttestamentarische Geschichte auf eine rund zwei mal drei Meter große Leinwand. Heute zählt das Gemälde zu den bewegendsten, schockierendsten und faszinierendsten Werken der Kunst. Warum malte Rembrandt ein solches Bild? Wieso muss man unweigerlich hinschauen, obwohl es eine so brutale Szene ist? Was macht das Gemälde 400 Jahre nach seiner Entstehung heute relevant? Zusammen mit verschiedenen Gesprächspartnerinnen und -partnern etwa aus den Bereichen Kunst, Sport, Unterhaltung und Gesellschaft begibt sich Michel Abdollahi auf die Suche nach Antworten und zu den „blinden Flecken“ dieses Meisterwerks. Daraus entstanden ist der vielstimmige Podcast „Blinded by Rembrandt“, in dem es um nichts weniger als um die großen Themen der Menschheit geht. "Blinded by Rembrandt" ist ein Podcast des Städel Museums, Frankfurt am Main, in Zusammenarbeit mit Telemichel Mehr Infos auf blindedbyrembrandt.de Die Veröffentlichung der einzelnen Folgen findet jeweils freitags ab dem 8. Oktober statt. Die ganze Podcast-Serie ist nach dem 29. Oktober 2021 zu hören. Der Podcast wurde unterstützt durch den Städelclub des Städelschen Museums-Vereins e.V. Moderation und Redaktion: Michel Abdollahi und Janina Kalle (Telemichel) Idee und Konzept: Städel Museum Recherche und Redaktion: Franziska von Plocki und Anna Huber (Städel Museum) Wissenschaftliche Unterstützung: Jochen Sander und Iris Schmeisser (Städel Musuem) Dramaturgie: Kai Sieverding und Florian Kuhn Musik: Wolfram Gruss Ton und Technik: Jan-Nicholas Vogt und Kai Sieverding Produktion: Telemichel
 

Agytágító

Kuriózumok a tudomány és a történelem világából, elképesztő, abszurd és humoros érdekességek - pár percben.
 

SWR4 Gartentipp

Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel - Gartenexperte Volker Kugel weiß in jeder grünen" Frage Rat. Einmal wöchentlich finden Sie einen neuen Tipp.
 

Alternativlos

Alternativlos ist der Boulevard-Podcast von Frank und Fefe, über Politik, Technik, Verschwörungstheorien und worauf wir sonst noch so Lust haben
 

Kein Bier vor Vier

HikE und Gregor vergleichen beim Feierabendbier ihre Realität miteinander. Sie sprechen über das Weltgeschehen, Gesellschaftliches, Podcasts und Feierabendthemen. Aufgelockert wird das ganze mit einem Hut aus 1000 Fragen, daraus wird gezogen, beantwortet und drüber gesprochen.
 

Die Wirtschaftsreporter

"Die Wirtschaftsreporter“ ist der neue Podcast und gleichzeitig eine Dialogplattform für die Wirtschaft in NRW. Alle zwei Wochen, immer freitags, führt ein Wirtschaftsredakteur der WAZ ein Gespräch mit einem Experten oder einer Expertin zu einem brennenden Thema aus der Region. Sie diskutieren Fragen wie etwa: Corona und die Wirtschaft – wie sind die Hilfspakete der Regierung zu bewerten? Startup-Tiegel Ruhrgebiet – welche Perspektiven haben junge Gründerinnen und Gründer? Unternehmen in der Krise – sollte der Staat ihnen finanziell unter die Arme greifen? „Die Wirtschaftsreporter“, das sind Stefan Schulte, Ulf Meinke und Frank Meßing. Mehr Wirtschaftsnachrichten aus NRW auf www.waz.de/wirtschaft Ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) Redaktion, Moderation und Produktion: Theresa Langwald
 

Puppies and Crime

Der True Crime Podcast von Amanda, Marieke und Olaf, der sich-ehrlich und ungefiltert-mit den wirklich wichtigen Dingen im Leben beschäftigt: Süßen Puppies und wahren Verbrechen. Für True-Crime-Addicts und Hundeliebhaber. Katzen- und Fischfreunde auch willkommen.
 

FAZ Wissen

Der Wissenspodcast der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit Sibylle Anderl und Joachim Müller-Jung.
 

Wickert trifft.

Das Superwahljahr ist in vollem Gange. Doch eine Frage stellen sich viele deutsche Bürger:innen auch noch so kurz vor der Wahl: Wen sollte ich aus welchen Gründen wählen? In der zweiten Staffel von "Wickert trifft." versucht Ulrich Wickert von jeder der führenden Parteien eine Antwort auf diese Frage herauszukitzeln. Wie stellt sich die SPD ein faireres Steuersystem vor? Was versprechen die Grünen neben Klimaschutz sonst noch so? Wie will die CDU eine digitale Zukunft gestalten? Kurz gesagt: Wen soll ich wählen? Mit dieser zweiten Staffel will Ulrich Wickert Entscheidungshilfe bei der anstehenden Wahl geben, denn: Jede Stimme zählt. Eine Produktion der Audio Alliance. Redaktion: Ulrich Wickert, Ivy Haase, G+J Recherche. Mitarbeit: Jens Thiele, Silvana Katzer. Produktion: Aleksandra Zebisch.
 

Mind the Tech – Cyber, Crime, Gesellschaft

Auch in der Welt der Nullen und Einsen gibt es viele schwarze Schafe: Sie schleichen sich in Netzwerke ein, knacken persönliche Profile, kapern Webseiten – um nur einige ihrer Delikte zu nennen. Bei Mind the Tech, dem True Crime Podcast mit digitaler Note, tauchen wir ein in die Welt der Hacker, Internetbetrüger und Identitätsdiebe. Wir finden heraus, wie sie gearbeitet haben, was sie angetrieben hat und welche Folgen ihr Handeln nach sich zieht: sowohl für sie selbst als auch für ihre Opfer.