Podcast Directory



This version of the Podcast Directory requires Winamp 5.9
 

P2 Dokumentär

Starka berättelser om musik. Ansvarig utgivare: Elle-Kari Höjeberg
 

Filosofiska rummet

Om klassiskt filosofiska ämnen såväl som vår tids mest brännande etiska, existentiella & politiska dilemman. Ansvarig utgivare: Marie Liljedahl
 

P1 Dokumentär

Berättelser från verkligheten Ansvarig utgivare: Louise Welander
 

Verkligheten i P3

Dokumentära berättelser från Sverige och världen. Den nakna verkligheten – vacker, ful och storslagen.
 

The Naturist Living Show

The Naturist Living Show presents topics related to naturism and discusses issues of interest to naturists. The podcast is produced by Bare Oaks Family Naturist Park in Ontario, Canada.
 

Minwar Podcast · بودكاست منور

في عالم الرسائل القصيرة والصور العابرة والكلام المسطح، لقاءات مع ضيوف ليضفوا نورا من عالمهم وفكرهم وثمار حياتهم في دهاليز فكرنا وانفسنا... لعالم يتوق لما هو اعمق ولما هو أجدر ولما هو انجع. In a world of short messages, passing images and shallow words: interviews with guests that bring forth light from their worlds, thinking and work into our minds and beings... To a world longing for what is deeper, worthier and more wholesome.
 

The Partially Examined Life Philosophy Podcast

The Partially Examined Life is a philosophy podcast by some guys who were at one point set on doing philosophy for a living but then thought better of it. Each episode, we pick a short text and chat about it with some balance between insight and flippancy. You don't have to know any philosophy, or even to have read the text we're talking about to (mostly) follow and (hopefully) enjoy the discussion. For links to the texts we discuss and other info, check out www.partiallyexaminedlife.com. We also feature episodes from other podcasts by our hosts to round out your partially examined life, including Pretty Much Pop (prettymuchpop.com, covering all media), Nakedly Examined Music (nakedlyexaminedmusic.com, deconstructing songs), and (sub)Text (lit, film, psychoanalysis). Learn about more network podcasts at partiallyexaminedlife.com.
 

Liechtenstein in Stalinstadt

Im neuen Doku-Podcast reist der Künstler Friedrich Liechtenstein gemeinsam mit der Fotografin Jennifer Endom zurück in seine Heimat: Stalinstadt, heute Eisenhüttenstadt. Der Podcast erzählt die Geschichte der ersten sozialistischen Planstadt Deutschlands und stellt die Fragen jener Zeit, die auch heute nicht an Aktualität verloren haben: Wie wollen wir leben? Welche Macht haben Ideologien? Und was brauchen wir, um glücklich zu sein? Alle fünf Folgen ab dem 28. Februar 2022, überall wo es Podcasts gibt. Eine Produktion von Studio Jot, gefördert von Kultur Gemeinschaften, im Auftrag des Museum Utopie und Alltag und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg.
 

Dicht dran – Der Reportage-Podcast

Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de.
 

Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?

Die sechsteilige Dokumentar-Podcast-Serie “Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?” erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Fall des ehemaligen Radiomoderators Ken Jebsen, der in den letzten Jahren zu einem der einflussreichsten Verschwörungstheoretiker Deutschlands geworden ist. Wie konnte es dazu kommen? Was ist mit Ken Jebsen passiert? Cui Bono erzählt aber auch die Geschichte vom Einfluss der Algorithmen von YouTube und Facebook auf die Verbreitung von "Fake News", vom erstarkenden Populismus in unserem Land, von systematischer russischer Desinformation, vom Erfolg von Verschwörungstheorien – und wie all diese Kräfte in Zeiten von Corona sich gegenseitig verstärken und unsere Gesellschaft destabilisieren und beschädigen.